Neu erschienen 2010
Neu erschienen 2009
Neu erschienen 2008
Spiritualität
im
Alter – eine theoretische Grundlegung
ISBN
978-3-88074-546-9
2008
kt 238
Seiten
16,80Euro
Ruhland,
Renate:
Spiritualität
in der
Altersbildung
ISBN
978-3-88074-547-6
2008
188 S.
kt
12,80 EUR
Der ressourcen- und entwicklungsorientierte Ansatz der Transpersonalen
Geragogik umfasst primär die Vermittlung spiritueller
Zugangsweisen zur
„zweiten Wirklichkeit“ und beruht auf Prinzipien
des
Transpersonalen
Lernens.
Ziel ist der Aufbau von spirituellen Kompetenzen, in deren Mittelpunkt
eine
transpersonal verankerte existenzielle Grundhaltung steht.
Dieses Opus
magnum
der Magie vermittelt eine
einzigartige wissenschaftlich fundierte,
universelle Darstellung über die Grundlagen und
Ursprünge von
Schamanentum,
Magie, Okkultismus, Spiritismus, Mythologie, Märchen und
Religionen.
In ungemein spannenden
Zusammenhängen
verknüpft er moderne Kenntnisse der Bewusstseinsforschung und
Neurobiologie mit
den paranormal-übersinnlichen Phänomenen, die sich an
den
Antipoden des
Bewusstseins
(präpersonales
Unterbewusstsein
vs. Kosmisch-transpersonales Überbewusstsein) öffnen
Zugleich zeigt er Risiken,
Gefahren , aber
auch Chancen neoschamanistischer Therapien und
außerkörperlicher
Erfahrungen
auf. Den Leser erwarte eine packende Odyssee durch die geheimnisvolle
Welt der
Zauberei, der Magie und die Dimensionen der unsichtbaren Wirklichkeiten.
Vom
Zauberlehrling zum
Magier -
Ergänzungsband
auf CD -
9,80 EUR
ISBN
978-3-88074-544-5
Neben den
inhaltlichen
Vertiefungen und Erweiterungen bietet
dieser Kommentarband sehenswertes Bildmaterial, darunter bisher zum
Teil
unveröffentlichte Dokumente über und Photos von
neolithischen
Kultstätten rund
um Blankenburg am Harz. Diese germanischen Kultstätten zeugen
von
einem
profunden Jenseitsglauben.
Wie ein
„Baum der Erkenntnis“ sind die zum Werk
gehörenden
Themata weit
verzweigt, doch
beziehen sie ihre Substanz oder Essenz aus Erfahrungs- und
Erlebnisdimensionen
des menschlichen Bewusstseins, die in der menschlichen Existenz
verwurzelt
sind. Der Autor führt den Leser zurück zum Ursprung
der
Metamuster
dieser
Grenz-Erfahrungen. So werden im digitalen Kommentarband die
Phasen bzw.
Muster schamanistischer Initiation im Vergleich zu den
Initiationsphasen von
Neophyten, Adepten, der Patienten der psycholytischen und holotropen
Therapie
und des Zauberlehrlings Harry Potter beschrieben.
Metzger,
Wolfgang
Gesetze
des Sehens
Die
Lehre
vom
Sehen der
Formen und Dinge des Raumes und der Bewegung
4.
Aufl. 2007, 676 Seiten, kartoniert, 68,- EUR
ISBN
978-3-88074-492-9
Wolfgang Metzger (* 22. Juli
1899 in
Heidelberg, † 20. Dezember 1979 in Bebenhausen) war ein
deutscher
Psychologe. Er
gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der zweiten Generation der
Gestalttheorie der Berliner Schule in Deutschland - zusammen mit Edwin
Rausch
und Kurt Gottschaldt.
ALLGEMEINE PSYCHOLOGIE
Peter
Orban
Psyche
und Soma
Über
die
Sozialisation des Körpers
3.
Auflage 2007, 160
Seiten, 14,90 EUR
ISBN
978-3-88074-520-9
Im vorliegenden Band wird das Thema der Herstellung und des Hergestelltwerdens unserer Körperlichkeit behandelt. Es wird gezeigt, dass der Sozialisationsprozess nicht nur einseitig „psychisch“ zu sehen ist, sondern dass auch der Körper im Verlauf der Sozialisation in seinen Strukturen geprägt wird. Dieser Prozess beginnt schon so lange vor der Geburt und wird erst mit dem Tode abgeschlossen. Der Verfasser zeigt auf, dass ein einzelwissenschaftliches Auseinanderreißen der Strukturen „Psyche“ und „Soma“ nicht zu rechtfertigen ist und dass auch nur eine einheitliche Betrachtungsweise zu einer sinnvollen Therapie führen kann.
„Orbans Buch gehört meines Erachtens in den Standard-Lektüre-Kanon aller therapeutischen Schulen und Ausbildungen. Noch in der Abgrenzung, zu der es Anlass geben mag, zwingt es zu genauerer Ortsbestimmung des eigenen klinischen Denkens und Handelns. Dass es nicht nur ein erdachtes, sondern zugleich ein >>erlittenes> Buch ist, macht seine Dichte und Faszination aus.“ Tilmann Moser
Peter
Orban
Subjektivität
2.
Auflage
2007, 142 Seiten, 14,90 EUR
ISBN
978-3-88074-521-6
Innerhalb einer Theorie der Sozialisation wurde bislang dem Problem der Entstehung von Subjektivität zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Das bislang Selbstverständliche, dass der Mensch als einziges Gattungswesen über sich selbst eine Vorstellung zu errichten in der Lage ist, wird zum Anlass genommen, den Produktionsbedingungen dieser Leistung nachzugehen, verfolgt man daraufhin den Sozialisationsverlauf, so erweist sich sehr schnell, dass jede Art psychischer Störung im wesentlichen als eine Störung im Verlauf der „Produktion von Subjektivität“ sich darstellt. Mit diesem Buch wird das vorgestellte Sozialisationsmodell in einen bislang undiskutierten Bereich hinein erweitert und modifiziert. Besonders intensiv werden die ersten Interaktionsbewegungen zwischen Mutter und Kind in einem neuen theoretischen Bezugsrahmen überprüft.
Peter Orban – geboren 1944 – arbeitet selbstständig in eigener Praxis in Frankfurt.
Joerg
M.
Diehl/Thomas Staufenbiel
Statistik
mit SPSS Version 15
1.
Aufl. 2007,
736 Seiten, kart., 24,80 EUR, Mengenpreis ab 12 Stück: 19,80
EUR
ISBN
978-3-88074-531-5
Eine völlig neue
Auflage des beliebten
Lehrbuches, für die Version 15. Alle älteren
Versionen
weiterhin
lieferbar.
Heinrich
Albrecht
Schütze
Körperliche
Prozesse
und seelisches Erleben.
Eine Entstehungsgeschichte von Bewusstseinsvorgängen. Entwurf
einer
Theorie
1.
Auflage 2007, 293
S., 24,80 EUR
ISBN
978-3-88074-527-8
Eine
Entstehungsgeschichte von Bewusstseinsvorgängen. Dieses Buch
geht
der
Frage
nach, wie Bewusstseinsvorgänge gesteuert werden
können. Kann
der Mensch
doch
etwas von der Natur seines Denkens erkennen? Der Ausgangspunkt der
Theorie ist
die Erfahrung, dass man über muskuläre
Spannungsveränderungen in der
Kopf-,
Hals- und Nackenmuskulatur eigene psychische Vorgänge steuern
kann. Man
kann
sich von Depressionen, emotionalen Spannungen befreien und Schlaf
herbeiführen,
indem man gewollt von der nichtdominanten rechten auf die dominante
linke
(Sprach-)Hemisphäre und umgekehrt umschaltet. Wie Sie durch
die
Aktivierung
bestimmter Spannungsmuster Gehirnprozesse steuern können und
mehr,
erfahren Sie
in diesem Buch!
ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE
Hans
Zulliger
Heilende
Kräfte
im
kindlichen Spiel
8.
unver.
Auflage 2007, 124 Seiten, 10,90 EUR
ISBN
978-3-88074-497-4
Das frei erfundene Spiel ist die eigentliche „Sprache“ des Kindes. Man muss sie erlernen, wenn man wirklichen Zugang zur kindlichen Psyche erhalten, wenn man „erziehen“ will. Diesen Zugang finden nur wenige. Zulliger ist sogar überzeugt, „dass wir unsere Jugend meist missverstehen oder überhaupt nicht verstehen, weil wir anders als sie denken und erfassen und weil wir nicht wissen, was sie denkt und erfasst“.
Im ersten deutschsprachigen
Nachschlagewerk werden die wichtigsten Schlüsselbegriffe der
Gruppenanalyse von
namhaften Autoren und Autorinnen zusammengetragen und systematisch
dargestellt.
Aus dem
Inhalt:
1. Kultur und Gruppe -
Gruppenkultur; 2.
Theoriebildung; 3. Indikation; 4. Setting; 5. Abstinenz; 6.
Gruppenleitung; 7.
Interventionsstrategien; 8. Co-Leitung; 9. Gruppenbeobachtung; 10.
Regression;
11. Konflikt; 12. Widerstand; 13.
Übetragung-Gegenübertragung; 14.
Gruppenphantasien;
15. Geschlechterdynamik; 16. Rivalität; 17. Affektdynamik; 18.
Kollektiver
Narzißmus; 19. Großgruppe; 20. Gruppenanalyse und
Klinik;
21.
Evaluation; 22.
Außertherapeutisches Analyseinstrument
David
Wallbridge/Madeleine
Davis
Übers.:Weller, Nina/Streicher, Andrea
Eine
Einführung
in das Werk von D. W. Winnicott
3.
Auflage 2007, 281
Seiten, kartoniert,
17,80 EUR
ISBN
978-3-88074-499-8
M. Davis und D. Wallbridge
geben mit
Hilfe einer Fülle präzise ausgewählter
Zitate, auch aus
bisher
unveröffentlichten Manuskripten und Notizen Winnicotts, einen
hervorragenden
Überblick über sein Werk; sie ermöglichen
dem Leser aber
auch einen
Einblick in
die Tiefe seiner Erfahrungen und Gedanken und die Vielschichtigkeit
seiner
Konzepte.
Renaud
van Quekelberghe
Grundzüge
der
spirituellen Psychotherapie
1.
Aufl. 2007, 357
S., kart., 22,- EUR
ISBN:
978-3-88074-504-9
In den letzten Jahren öffnet sich die Psychotherapie mehr und mehr den spirituellen und religiösen Sehnsüchten und Ressourcen der Patienten und ihrer Therapeuten. Das Buch „Grundzüge der spirituellen Psychotherapie“ gibt einen umfassenden, hochqualifizierten Einblick in die aktuellen Modelle und Verfahren der spirituell orientierten Psychotherapie (State of the Art). Im ersten Teil der Grundzüge werden die postmoderne Spiritualität, die Positive Psychologie, die „Frage nach dem Sinn“ sowie Metaphern der Bewusstseinstransformation als Grundlagen der spirituellen Psychotherapie entfaltet und reflektiert.
Im zweiten Teil werden Themen erörtert wie religiöses Coping und Gesundheit, spirituelle Einheitserfahrungen und Resilienz, spirituelles „Bypassing“, Gerotranszendenz und therapeutische Zugänge zur spirituellen Erlebensdimension von Patienten.
Im dritten, sehr umfangreichen Teil der Grundzüge werden zahlreiche Praxisansätze zur spirituell orientierten Psychotherapie modellartig und fallbezogen erläutert. Besprochen werden u.a. Meditative Achtsamkeit, Zen-Psychoanalyse, buddhistische Verhaltenstherapie, theistische Psychotherapie
Der Autor ist Professor für Klinische Psychologie, Psychotherapeut und promovierter Theologe. Er versteht sich als Bewusstseinsforscher und in Bezug auf „Spiritualität“ als Suchender.
Renaud
van
Quekelberghe
Transpersonale
Psychologie & Psychotherapie
Grenzenlose
Grenzen des Bewusstseins
1.
Aufl. 2005, 512
Seiten, gebunden, 24,80 EUR
ISBN
978-
3-88074-476-9
Das vorliegende Werk stellt nicht nur die Schulen und Denkströmungen der transpersonalen Psychologie und Psychotherapie dar; es versucht die kulturhistorische Bewusstseinsforschung mit neueren Modellen der Informatik und Quantenphysik zu verschränken. Dadurch entstehen neue Perspektiven sowie Zugangsweisen zum Schamanismus, den Weltreligionen und der transpersonalen Psychologie bzw. modernen Spiritualität.
Bei seiner Darstellung der „grenzenlosen Grenze“ des Bewusstseins geht der Autor mit profundem Wissen quer durch zahlreiche Wissensdisziplinen aus den Natur- und Geisteswissenschaften mutig voran. Atemberaubend zeigt er uns wie die alten Formen des Schamanismus – als Ursprung aller Religionen – mit gewagten Hypothesen und Konsequenzen der Quanten- und Astrophysik wesentlich einhergehen können. Was zunächst überrascht und verblüfft, wird zunehmend „selbstverständlich“: Religionen und Wissenschaften erscheinen als geschaffen vom menschlichen Bewusstsein, das immer wieder an seine grenzenlose Grenze heranreicht und davon nicht ablassen kann.
Arnold
Gesell
Säugling
und
Kleinkind in der Kultur der
Gegenwart
Die
Förderung
der
Entwicklung in Elternhaus und
Kindergarten
Reprint
der Ausgabe
Bad Nauheim 1952
1.
Auflage 2007, 380
Seiten, 19,80 EUR
ISBN
978-3-88074-482-0
Das Buch beschäftigt sich mit dem heranwachsenden Kind in einer modernen Kultur. Es ist mit angeborenen Entwicklungsmöglichkeiten ausgestattet, die psychologisch ihren Niederschlag in den Verhaltensweisen finden. Doch unsere heutige Kultur stellt hohe Anforderungen an ihre Jüngsten. Wie sind die natürlichen Wachstumserscheinungen von Säugling und Kleinkind mit diesen kulturellen Bedingungen in Einklang zu bringen? Welches Verhältnis besteht zwischen den natürlichen Wachstumsbedingungen (Entwicklung, Reife) und den Umweltbedingungen (Hineinwachsen in die soziale und kulturelle Ordnung?) Die Antworten, die wir auf diese Fragen finden, werden über unsere Betreuung von Säugling und Kleinkind entscheiden.
Kindheitserinnerungen.
Der Schlüssel zu Ihrer
Persönlichkeit
4.
Auflage 2010, 204
Seiten, 13,80 EUR
ISBN
978-3-88074-022-8
„Erzählen Sie uns Ihre frühen Kindheitserinnerungen, und wir sagen Ihnen, wer Sie heute sind!“
Die
beiden amerikanischen Psychologen und Familienberater Dr. Kevin Leman
und Randy
Carlson behaupten dies nicht nur, sondern belegen es mit vielen
Fallbeispielen
– von Prominenten bis hin zu den alltäglichen
Fällen
ihrer
Beratungspraxis. Die
Erinnerung an frühe Kindheitserlebnisse kann Ihnen helfen,
Ihre
Weltsicht, Ihr
Verhalten und Ihre „Fallen“ besser zu verstehen.
Dieses
Buch stellt
Ihnen das
notwendige Werkzeug zur Verfügung, damit Sie Ihre Erinnerungen
aufdecken und
richtig bewerten können. Sie erfahren,
...
wie Sie den „Safe“
Ihrer Erinnerungen knacken
können,
...
ob Sie ein „Geber“ oder ein
„Nehmer“ sind,
...
warum Sie sich nicht an alles erinnern.
Ein
informativer, humorvoll geschriebener Einstieg in die Geheimnisse der
frühen
Kindheit – ein Weg zur Selbstkenntnis.
John
M.
Oldham/ Lois B. Morris
Ihr
Persönlichkeits-Portrait.
Warum Sie genauso denken, lieben und sich verhalten, wie Sie es tun
6.
überarbeitete Auflage 2010, 496
Seiten, 24,80 EUR
ISBN
978-3-88074-021-1
Seit Jahren gibt es eine von Psychiatern und Psychologen in der ganzen Welt akzeptierte Klassifikation zur Persönlichkeitspsychologie (DSM-III-R). Sie gibt Anhaltspunkte bei der Diagnose von schweren Persönlichkeitsstörungen. Aber auch die Persönlichkeitsstile gesunder Menschen setzen sich aus diesen Grundkomponenten zusammen. Nun haben sich Wissenschaftler, die diese Klassifikation mit erarbeitet haben, darangemacht, das faszinierende Material für den interessierten Laien aufzubereiten, und damit ermöglicht, dass wir unseren eigenen Persönlichkeitsstil abtesten und erfassen können. Er ist, so individuell wie unser Fingerabdruck, dafür verantwortlich, welche Beziehung wir zu unserem Partner, unserer Partnerin, zu unserem Chef und unseren Kindern haben, welche Arbeit uns liegt, wie wir Konflikte lösen und vieles mehr. Wir verstehen uns selber besser und lernen auch, die Persönlichkeitsstile anderer Menschen zu erkennen und mit ihnen umzugehen.
Bestellen Sie das Buch direkt über den Buchshop des SichVerlages!
LEBENDIGE PSYCHOLOGIE
Lea
Freyermuth
Mahas
Pathah:
Aufbruch in die Welt des
ungebrochenen Lichts
1.
Auflage 2006,
kart., 208 Seiten, 14,80 EUR
ISBN
978-3-88074-477-6
„Unsere
materielle Welt ist das Ergebnis aller anderen
Welten.“
MAHAS PATHAH (sanskrit: der große Pfad): Die Autorin nimmt uns mit auf ihren persönlichen Entwicklungsweg. Traum- und Wachbewusstsein, Innen- und Außenwelt, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft lässt sie während dieser Bewusstseinsreise mehr und mehr in einem einzigen Kontinuum münden. Eingeflochten in autobiographische Tagebuch- und Traumaufzeichnungen beschreibt sie die Evolution menschlichen Bewusstseins und entwirft aufgrund ihrer Erfahrungen eine umfassendere, eine integrale Psychologie und Psychotherapie.
Lea
Freyermuth
Mahas
Pathah 2:
Zur Quelle des
klaren Lichts
1.
Auflage
2007, kart., 224 Seiten, 14,80 EUR
ISBN
978-3-88074-525-4
Die Psychotherapeutin Lea Freyermuth schildert uns aufgrund eigener Erfahrungen einen universellen Entwicklungsweg, den alle Menschen – bewusst oder unbewusst – gehen. Ziel dieses Weges ist die so genannte vierte Dimension, ein Bewusstseinsort bzw. -zustand, der in der jüdischen Mystik als der Achte Tag, in einigen östlichen Traditionen als Shambhala bezeichnet wird.
Die Autorin versteht den Menschen als physisches Sinnbild einer in höheren Dimensionen anzusiedelnden geistigen Idee oder „Zielgestalt“, die es unter den Bedingungen von Zeit und Raum Schritt für Schritt auszufalten gilt. Was impliziert, dass der Mensch in seiner Entwicklung weniger durch seine Vergangenheit bestimmt wird als vielmehr durch seine Zukunft. Lea Freyermuth stellt damit die meisten psychotherapeutischen Konzepte auf den Kopf. Anhand von Beispielen aus ihrer psychotherapeutischen Praxis zeigt sie auf, dass auch eine tiefere, integrale Psychotherapie als essenzielle Unterstützung auf dem Entwicklungsweg dienen kann – für den Klienten ebenso wie für den Therapeuten. Denn das Arbeitsfeld in der Psychotherapie ist immer auch ein gemeinsames Bewusstseinsfeld von Klient/Klientin und Therapeut/Therapeutin. Und hält somit ein ungemein großes Potenzial bereit, aus dem beide auf dem Weg zu sich selbst schöpfen können: der Klient zunächst im Sinne einer Heilung, der Therapeut im Sinne eines zunehmenden Erwachens.
Kassajep/Erttmann
Die
Magie der Liebe
und des Sexuallebens
1.
Aufl. 2007,
kart., 133 Seiten, 14,80 EUR
ISBN
978-3-88074-496-7
Dieses Buch befreit von vielen Ängsten und bringt eine wunderbare neue Ordnung in die Beziehungen zwischen Mann und Frau. Es öffnet die Augen ins Magische der Liebe und des Sex.
Margaret
Kassajep
In
meiner
Straße - Kurze Geschichten
1.
Aufl. 2007,
kart., 196 Seiten, 14,80 EUR
ISBN
978-88074-532-2
Das Buch enthält eine Serie von kurzen Geschichten über Personen und Geschehnisse, die die Autorin sehr beeindruckt haben und so zum Stoff für ihr neustes Buch geworden sind. Die Sprache und der Erzählungsstil überzeugen durch Frische, Ehrlichkeit und Mut. Frau Kassajeps Erzählungen ähneln den Werken der berühmten Virginia Woolf durch ihre Benutzung von ineinander gehenden Temporalebenen und durch feine Übermittlung der psychischen Erlebnisse ihrer Charaktere.
Silvia
Scherzinger
Mein
Ich verstehen.
Was meine Seele berührt
1.
Aufl. 2006,
kart., 208 Seiten, 14,80 EUR
ISBN
978-3-88074-478-3
Wollen wir unser Ich besser verstehen, müssen wir unserer Seele und unserer Gefühlswelt etwas näher kommen. Die Seele verschafft sich durch Träume, Eingebungen, durch Wünsche und Sehnsüchte Gehör. Wer in sich hineinhört und bestrebt ist, sein Inneres Ich zu erspüren, empfängt bedeutende Hinweise oder inspirierende Eingebungen, welche wegweisend sein können. Die Intuition mit ihren Impulsen und „unguten“ Bauchgefühlen warnt uns nicht nur vor Gefahren, sondern sie bietet uns auch konkrete Entscheidungshilfe bei Problemen und seelischen Belastungen an.
Dieses Buch will dem Leser in erster Linie seine Gedanken, Emotionen, Ansichten und Verhaltensweisen etwas bewusster machen, damit er in Zukunft innere Gegensätze, Gefühlsverwirrungen und verdrängte Persönlichkeitsanteile besser miteinander in Einklang bringen kann.
Des weiteren ermöglicht die vertiefte Innenschau, sich vermehrt auf die eigenen Kräfte und schlummernden Begabungen zu besinnen um sein Leben, kreativer, authentischer und erfüllender zu gestalten.
SONSTIGES
Peter
Dettmering
Sechzig
Jahre
Filmesehen - eine Hommage
1.
Aufl. 2007,
107 Seiten, 12,80 EUR
ISBN
978-3-88074-528-5
Sechs Portraits
über Regisseure sowie
achtzehn Essays zum amerikanischen und europäischen Film
lassen
eine
persönliche Filmgeschichte der letzten sechzig Jahre entstehen.
Russische
Erzählkunst.
Von
Puschkin zu Nabokov
1.
Aufl. 2007,
106 Seiten, kart., 12,80 EUR
ISBN
978-3-88074-538-4
Das
Buch
würdigt die
Bedeutung Puschkins in der Aufbruchsphase er großen
russischen
Literatur und wendet sich dann Autoren der zweiten
Jahrhunderthälfte zu
(Turgenjev, Dowstojewski, Tolstoi, Tschechow). Abschließend
geht
es um
Autoren des 20. Jahrhunderts, bei denen trotz fremder Sprache (Nabokow)
und andersartiger medialer Vermittlung (Film), der Glanz russischer
Erzählkunst noch einmal aufscheint.
Barbara
Lath
Leitfaden
für den Umgang mit Chaoswohnungen. Praktische
Hilfen
bei vermüllten und verwahrlosten Wohnungen.
1.
Aufl. 2007, 151 S., kart., 14,80
EUR
ISBN:
978-3-88074-479-0
Vermüllte
und verwahrloste
Wohnungen sind ein Phänomen, das den meisten Menschen
allenfalls
aus
den Medien
bekannt ist. Ab und an greifen diverse Presseorgane bzw.
Fernsehreportagen
besonders spektakuläre und schockierende Fälle auf.
Leider
ist solche
Berichterstattung wenig hilfreich, präsentiert sie sich meist
sensationsorientiert und neigt eher zur Bloßstellung der
betroffenen
Menschen.
Unterschwellig werden Vorwürfe gegen sie, gegen die
Behörden
oder die
Gesellschaft
allgemein vorgebracht. Ursachen und Hintergründe, die zu der
prekären
Situation
dieser Menschen geführt haben, werden kaum oder nur in
pauschal
verkürzter
Weise berücksichtigt. Genauso wenig wird zwischen den
verschiedenen
Formen von
Vermüllung und Verwahrlosung differenziert. Den leidenden
Betroffenen
ist also
wenig geholfen, es bleibt ihnen weiter nichts, als mit ihrem Schicksal
und
ihrer Notlage im gesellschaftlichen Abseits zu verharren.
Die
vorliegende Arbeit
möchte
die
Entstehungsgeschichte der Situation der Betroffenen und die dabei
ablaufende
hochkomplexe Entwicklung beleuchten, um den Menschen, die in
desorganisierten
Haushalten leben, bei der Bewältigung ihrer Schwierigkeiten
besser
helfen zu
können. Hierfür wurden zahlreiche Beobachtungen aus
der
Praxis
herangezogen,
praktische Lösungsvorschläge zu einzelnen
Problematiken
entwickelt und
Anregungen zum Umgang mit den Betroffenen und ihrer Situation
zusammengetragen.
Um eine fundierte Hilfe anbieten zu können, müssen angesichts der Komplexität der Problemlagen zahlreiche Anleihen aus verschiedenen sozialarbeiterischen und anderen Fachbereichen einbezogen werden. Insbesondere wurden einige ausgewählte medizinische und juristische Fragestellungen herausgearbeitet, die einer weiterführenden fundierten Untersuchung und Beantwortung bedürfen. Ziel und Zweck solcher Bemühungen ist, das Bewusstsein für spezifische Problematiken, die in Zusammenhang mit Wohnungsvermüllung auftreten, zu schärfen.
Lebenshilfe
Alkohol?
Eine ganz persönliche Geschichte.
Ein Ratgeber für Alkoholiker und deren
Familienangehörige
1.
Aufl. 2007, 184
Seiten, kart., 17,80 EUR
ISBN:
978-3-88074-535-3
Klappentext: „Ich
beschreibe hier ganz
offen meinen Suchtweg, schildere wie eine Therapie abläuft,
welche
Gedanken
mich begleitet haben und welche Schicksale ich dort kennen lernte.
Alkoholismus
ist eine Krankheit und Entzug keine Schande. Ich möchte mit
meiner
Lebensgeschichte Alkoholikern und deren Familien die Angst vor der
Therapie
nehmen und ihnen den Mut zum Leben wiedergeben. Sie soll aber auch
aufzeigen,
was Alkohol anrichtet und was sie aus mir gemacht hat. Ich bekam nach
der
Therapie Kehlkopfkrebs. Wie ich diese Krankheit bekämpft und
besiegt
habe und
wie ich damit umgegangen bin, ist hier geschildert.“